
Mantrailing- Riechsinn des Hundes
Der beste Freund des Menschen verfügt über einen Geruchsinn, welchen wir uns nicht im Geringsten vorstellen können. Hunde sind Markosmatiker und nehmen ihre Umwelt primär über Gerüche wahr, während wir Menschen unsere Umwelt vor allem über die Augen und die Ohren wahrnehmen.
​
Hunde besitzen bis zu 200 Mio. Riechzellen, während wir Menschen nur über rund 5 Mio. Riechzellen verfügen. Zudem ist die Reichschleimhaut des Hundes aufgrund der Anatomie der Nasenmuschel ebenfalls um ein Vielfaches grösser als beim Menschen. Dies und die spezielle Anatomie der Hundenase ermöglicht es dem Hund Gerüche konzentrierter und differenzierter wahrzunehmen. Hunde sind in der Lage das Alter eines Geruches um Sekunden zu bestimmen und können im Gegensatz zu uns Menschen stereo riechen. Hunde sind in der Lage aktuelle Ereignisse wahrzunehmen, ebenfalls wie Ereignisse welche Stunden bis Tage alt sind. Sogar Empfindungen können unsere Hunde über die Nase wahrnehmen.
​
Wir Menschen machen uns den ausgeprägten Geruchssinn unserer Hunde schon seit Jahrhunderten zunutze. Wir bilden Hunde in der Jagd aus, trainieren sie dazu um Gerüche und Gegenstände zu suchen und anzuzeigen und nutzen ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten bei der Suche nach vermissten Personen sowie nach Verschütteten nach Lawinen oder Erdbeben. Sogar in der Medizin haben unsere Hunde mittlerweile ihren festen Platz. Sie helfen bei der Erkennung von Krankheiten wie Krebs und Diabetes und warnen vor epileptischen Anfällen.
​
Wenn wir mal darüber nachdenken, wie unglaublich und unvorstellbar diese Leistung unserer Hunde sind, sollten wir auch Ehrfurcht und Dankbarkeit dafür aufbringen. Hunde sind unsere Sozialpartner und haben Bedürfnisse, die sich nicht immer mit den Bedürfnissen des Menschen decken. Sie dienen uns als Seelentröster, Partnerersatz, Spazierbegleiter, Arbeitshund und Sportler. Eine gute Beziehung bedeutet aber, dass man sich auf die Bedürfnisse des anderen einlässt und diese auch soweit möglich abdeckt und zulässt. Nasenarbeit wie Mantrailing deckt genau solche Bedürfnisse des Hundes ab, er darf in die Geruchswelt eintauchen und wir dürfen uns darüber erfreuen. Mantrailing soll immer respektvoll und ohne Einwirkung von psychischer oder physischer Gewalt ausgeübt werden. Nur ein begeisterter und motivierter Mantrailer ist auch ein zuverlässiger Mantrailer!
Die Riechleistung des Hundes lässt sich gut trainieren in dem der Hund ganz viele Gerüche erschnüffeln darf und man ihn gezielt mit verschiedenen Gerüchen konfrontiert. Natürlich sollen diese Gerüche angenehm und harmlos für die Hundenase sein.
Auch beim Schnüffeln auf dem täglichen Spaziergang trainieren unsere Hunde ihre Nase und vielleicht seht ihr euren Spaziergang ab nun mit ganz anderen Augen.

